Zahlen verständlich machen – das ist unsere Aufgabe
Wir sind ein kleines Team aus Düsseldorf, das seit 2019 daran arbeitet, wie Menschen ihre Budgets besser erklären können.
Nicht jeder hat von Natur aus das Talent, Finanzpläne klar darzustellen. Aber das kann man lernen – und genau dabei helfen wir.
Budget-Präsentationen, die wirklich ankommen
Die Idee entstand aus Frustration. Helene saß 2018 in einem Meeting, in dem ein hervorragender Projektplan scheiterte – weil die Präsentation chaotisch war. Zahlen ohne Kontext. Folien voller Details, die niemand verstand.
Sie dachte: Das muss anders gehen. Budget-Präsentationen sind mehr als Tabellen. Sie erzählen Geschichten über Prioritäten, Risiken und Chancen. Nur erreichen diese Geschichten oft nie ihr Publikum.
Daraus wurde tyronelitho – ein Ort, an dem man lernt, finanzielle Informationen so zu vermitteln, dass sie verstanden und ernst genommen werden.
Woran wir glauben
Unsere Arbeit basiert auf einigen Grundsätzen, die wir nicht nur lehren, sondern auch selbst leben.
Klarheit vor Komplexität
Eine gute Präsentation vereinfacht, ohne zu verfälschen. Wir zeigen, wie man komplexe Budgets in verständliche Botschaften übersetzt.
Praxis statt Theorie
Unsere Trainings arbeiten mit echten Szenarien. Niemand lernt Budget-Präsentation aus einem Lehrbuch – sondern durch Übung mit Feedback.
Ehrlichkeit zählt
Wir beschönigen nichts. Manchmal gibt es im Budget schlechte Nachrichten – und die müssen trotzdem professionell vermittelt werden.
Die Menschen hinter den Trainings
Wir sind kein großes Unternehmen. Aktuell arbeiten zwei Personen hauptverantwortlich an tyronelitho, unterstützt von Gastdozenten für spezielle Themen.
Helene Vogtländer
Gründerin und Haupttrainerin
Helene hat 12 Jahre als Finanzanalystin gearbeitet und dabei unzählige Budget-Meetings erlebt – gute und katastrophale. Sie gründete tyronelitho, um anderen zu zeigen, wie man Zahlen überzeugend präsentiert. Ihre Trainings sind direkt, manchmal unbequem, aber immer hilfreich.
Tilda Bäuerle
Programmleiterin
Tilda kam 2021 zu tyronelitho und kümmert sich um die Organisation und Weiterentwicklung der Programme. Sie hat Erfahrung in der Erwachsenenbildung und sorgt dafür, dass unsere Trainings strukturiert ablaufen. Wenn etwas nicht funktioniert, ist sie die erste, die es bemerkt.
Wie wir arbeiten
Unsere Trainings finden in kleinen Gruppen statt – maximal acht Teilnehmer. Das ermöglicht individuelles Feedback und echte Diskussionen.
Jeder bringt ein eigenes Budget-Szenario mit oder arbeitet mit einem unserer Praxisbeispiele. Es gibt keine fertigen Vorlagen, die für alle passen. Stattdessen entwickeln wir gemeinsam Präsentationen, die zur jeweiligen Situation passen.
Das nächste Programm startet im September 2025. Wenn Sie Interesse haben oder erst einmal mehr Informationen brauchen, schreiben Sie uns einfach.
Kontakt aufnehmen