Budgetpräsentation meistern – ohne den Raum einzuschläfern
Zahlen erzählen Geschichten. Nur leider klingt das bei den meisten Präsentationen eher nach Telefonbuch vorlesen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie finanzielle Daten so präsentieren, dass Entscheider wirklich zuhören – und verstehen.
Programm ansehen
Drei Säulen einer überzeugenden Budgetpräsentation
Die besten Finanzexperten sind auch gute Geschichtenerzähler. Diese drei Bereiche machen den Unterschied zwischen einer Präsentation, die vergessen wird, und einer, die Budgets bewegt.
Datenvisualisierung
Excel-Tabellen sind Arbeitsmaterial, keine Präsentationsfolien. Lernen Sie, welche Diagrammtypen wann funktionieren und wie Sie komplexe Zahlen in verständliche Bilder verwandeln, die auch nach drei Stunden Sitzung noch im Kopf bleiben.
Narrative Struktur
Jedes Budget erzählt die Geschichte einer Entscheidung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Zahlen in eine logische Erzählung einbetten, die vom Problem über die Analyse bis zur Lösung führt – ohne dabei den Faden zu verlieren.
Stakeholder-Management
Der CFO braucht andere Informationen als die Projektleitung. Verstehen Sie, wie Sie dieselben Daten für verschiedene Zielgruppen aufbereiten und welche Argumente bei wem ziehen – ohne Ihre Kernbotschaft zu verwässern.
So läuft unser Kurs ab – klar strukturiert
Grundlagen schaffen
In den ersten beiden Wochen analysieren wir, was gute Budgetpräsentationen ausmacht. Sie lernen die psychologischen Grundlagen kennen und verstehen, warum manche Zahlen hängen bleiben und andere sofort vergessen werden.
Praxisarbeit beginnen
Ab Woche drei arbeiten Sie an echten Budgetszenarien. Keine theoretischen Übungen, sondern reale Herausforderungen aus verschiedenen Branchen. Sie erstellen Ihre ersten Präsentationen und bekommen direktes Feedback von erfahrenen Trainern.
Verfeinern und optimieren
Die letzten Wochen drehen sich um Details. Sie präsentieren vor der Gruppe, lernen aus den Präsentationen anderer Teilnehmer und entwickeln Ihren persönlichen Stil. Jeder bekommt individuelle Tipps für seine spezifischen Herausforderungen.
Was Sie konkret mitnehmen
Nach dem Kurs können Sie nicht nur bessere Präsentationen erstellen – Sie verstehen auch, warum bestimmte Ansätze funktionieren und andere nicht. Das ist der Unterschied zwischen Rezepten nachkochen und wirklich kochen können.
- Vorlagen für verschiedene Präsentationstypen, die Sie direkt einsetzen können
- Praktische Techniken zur Datenvisualisierung ohne Designer-Ausbildung
- Strategien für schwierige Fragen und kritische Stakeholder
- Checklisten für die Vorbereitung und Nachbereitung von Budget-Meetings
- Zugang zu unserer Community für Fragen nach dem Kurs
Lennart Drechsler
Trainer Budget-Skills
„Die meisten Budgetpräsentationen scheitern nicht an den Zahlen, sondern an der Art, wie sie präsentiert werden. Ich habe fünfzehn Jahre in der Finanzabteilung verschiedener Unternehmen gearbeitet und unzählige Präsentationen gesehen – und gehalten."
Was mich immer wieder überrascht: Oft sind es Kleinigkeiten, die den Unterschied machen. Die richtige Reihenfolge der Informationen. Eine kluge Visualisierung. Der Mut, eine Zahl wegzulassen statt sie zu erklären. Genau diese praktischen Kniffe gebe ich in meinen Kursen weiter.
Nächster Kursstart: September 2025
Der Herbstkurs findet kompakt über acht Wochen statt – ideal für alle, die ihr Budget-Präsentations-Können systematisch aufbauen wollen. Begrenzte Teilnehmerzahl für intensives Arbeiten in kleinen Gruppen.